Der Kampf um das Schloss: Am 15. Juni in der Lettretage, Veteranenstraße 21, Berlin.

  • Home
  • About Us / Über uns
    • Berlinica Blog
    • Kontakt und Impressum
    • Über uns und FAQs
    • Datenschutz und Cookies
    • Contact and Legal
    • About and FAQs
    • Privacy and Referrals
  • English Books
    • Catalog 2023
    • New and Upcoming Books
    • Tucholsky in Translation
    • Berlin City History
    • Cooking and Angels
    • Americans in Berlin
    • Leipzig and Luther
  • Deutsche Bücher
    • Katalog 2022
    • Der Kampf um das Schloss
    • Kisch, Kerr und Roda Roda
    • Unser West-Berlin
    • Die kleine Dott
    • Kurt Tucholsky
    • Berliner Geschichte
  • More / Mehr
    • Music and Movies
    • Transatlantic Books
    • Manahatta Publishing
    • Berlinica on Zazzle
    • Berlinica on Cafepress
    • Eva C. Schweitzer
  • Friends
    • Wladimir Kaminer's Blog
    • Donna's Blog Full Circle
    • Erika Schelby - Humboldt
    • Slow Travel Berlin
    • The German Way
  • More
    • Home
    • About Us / Über uns
      • Berlinica Blog
      • Kontakt und Impressum
      • Über uns und FAQs
      • Datenschutz und Cookies
      • Contact and Legal
      • About and FAQs
      • Privacy and Referrals
    • English Books
      • Catalog 2023
      • New and Upcoming Books
      • Tucholsky in Translation
      • Berlin City History
      • Cooking and Angels
      • Americans in Berlin
      • Leipzig and Luther
    • Deutsche Bücher
      • Katalog 2022
      • Der Kampf um das Schloss
      • Kisch, Kerr und Roda Roda
      • Unser West-Berlin
      • Die kleine Dott
      • Kurt Tucholsky
      • Berliner Geschichte
    • More / Mehr
      • Music and Movies
      • Transatlantic Books
      • Manahatta Publishing
      • Berlinica on Zazzle
      • Berlinica on Cafepress
      • Eva C. Schweitzer
    • Friends
      • Wladimir Kaminer's Blog
      • Donna's Blog Full Circle
      • Erika Schelby - Humboldt
      • Slow Travel Berlin
      • The German Way
  • Home
  • About Us / Über uns
    • Berlinica Blog
    • Kontakt und Impressum
    • Über uns und FAQs
    • Datenschutz und Cookies
    • Contact and Legal
    • About and FAQs
    • Privacy and Referrals
  • English Books
    • Catalog 2023
    • New and Upcoming Books
    • Tucholsky in Translation
    • Berlin City History
    • Cooking and Angels
    • Americans in Berlin
    • Leipzig and Luther
  • Deutsche Bücher
    • Katalog 2022
    • Der Kampf um das Schloss
    • Kisch, Kerr und Roda Roda
    • Unser West-Berlin
    • Die kleine Dott
    • Kurt Tucholsky
    • Berliner Geschichte
  • More / Mehr
    • Music and Movies
    • Transatlantic Books
    • Manahatta Publishing
    • Berlinica on Zazzle
    • Berlinica on Cafepress
    • Eva C. Schweitzer
  • Friends
    • Wladimir Kaminer's Blog
    • Donna's Blog Full Circle
    • Erika Schelby - Humboldt
    • Slow Travel Berlin
    • The German Way

Berlinica — Books from Berlin

Berlinica — Books from BerlinBerlinica — Books from BerlinBerlinica — Books from Berlin

West-Berlin: Das Buch

Unser West-Berlin

Unser West-Berlin

Unser West-Berlin

Unser West-Berlin.
Lesebuch von der Insel
21 Autoren aus Berlin
Genre: Stadtgeschichte, 65 fotos
Gebunden, 224 Seiten
Format: 148 x 22,4 cm
Ladenpreis 20,- €
ISBN Germany:

1-978-3-96026-012-7

ISBN USA (Softcover): 978-3-96026-013-4
Erschienen Oktober 2019

Über das Buch

Unser West-Berlin

Unser West-Berlin

Unser West-Berlin! Jene verschwundene Insel, wo die Kneipen die ganze Nacht  aufhatten, damit der Kiez die Revolution planen konnte, wo das Bier billig war und Bockwurst mit Brot als Abendessen galt. Wo die Häuser Einschusslöcher aus dem Krieg hatten und die Mauer die Bundeswehr draußen hielt. Wo die Stadtregierung regelmäßig in Bausümpfen versank und die S-Bahn nicht fuhr. Wo Alteingesessene, türkische  Gastarbeiter und zugezogene Studenten nebeneinander her lebten, im Winter der Kohlenstaub durch die Straßen waberte und im Sommer das Gras. Dieser Halbstadt, die 1949 entstand und 1989 verschwand, ist dieses Buch gewidmet, für das ein knappes Dutzend AutorInnenen, die in Berlin geboren wurden oder dorthin zogen, etwas beigetragen haben, vom Kennedy-Besuch am Checkpoint Charlie über Hausbesetzer in Schöneberg bis zu Weihnachtskerzen im Fenster. Es ist für die, die dabei waren und für die, die es wissen wollen. 


Unser Berlin war eben speziell. Einfach zum Wehmütigwerden!" —Hella Kaiser, Der Tagesspiegel

Die Autoren

Unser West-Berlin

Die Autoren

Geschichten von Andreas Austilat, Bernd  Matthies, Detlef Kurth, Erkan Arikan, Eva Schweitzer, Gerd Nowakowski,  Gretchen Dutschke, Harald Jähner, Harald Martenstein, Ingo Lamberty,  Kerstin Schilling, Martina Schrey, Michael Sontheimer, Paul Duwe, Paul  Hockenos, Rosa von Praunheim, Tanja Dückers, Thomas Rogalla, Ulli Kulke,  Uwe Rada, und Wladimir Kaminer. Und zwei Bonusstories aus dem  Süd-Ost-Express! Das Cover wurde von Gerhard Seyfried gezeichnet. Der Künstler, Autor und  Historiker, geboren in München, lebt seit 1976 in Berlin. Er hat 15 Comicalben veröffentlicht, dazu  zahllose Cartoons und Plakate, die in 25 Ausstellungen im In- und  Ausland gezeigt wurden.

Gerhard Seyfried

Foto-Galerie

    Video

    B-Movie

    Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989

    West-Berlin

    Archivbilder aus den siebziger Jahren

    Unser West-Berlin auf Amazon


    Copyright © 2023 Berlinica - All Rights Reserved.

    Powered by GoDaddy

    • Home
    • Kontakt und Impressum
    • Datenschutz und Cookies

    This website uses cookies.

    We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.

    DeclineAccept

    Newsletter

    Welcome! Sign up for our newsletter!

    Follow Us Here...